In etwas über einer Woche ist es soweit: Sich austauschen, üben, erfahren, erleben – mit drei langjährigen Yurashi Therapeutinnen.
Und Ihnen.
Sind Sie neugierig und interessiert an der japanischen Behandlungsform Yurashi (= schwingen, pendeln)? Kommen Sie vorbei. Der Praxistag ist kostenlos und für Patienten, Interessierte, neugierige Nachbarn, KollegInnen…
Eine kurze Nachricht vorab ist organisatorisch nötig (Kekse, Kaffee, Tee).
Am Mittwoch (15.2.) können Sie Yurashi kennenlernen und erfahren. Zwischen 19 und 21 Uhr in der Marschnerstr. 18 in Urdenbach.
Die Veranstaltung ist kostenlos. Bitte melden Sie sich kurz vorher an.
Yurashi vermeidet Schmerzen und löst Blockaden und Verhärtungen sanft auf. Traditionell wird die Behandlung bekleidet durchgeführt und dauert zwischen 20 und 50 Minuten.
Anwendungsbereich reiche von akuten Schmerzen (Bauch, Rücken, Sport/Unfall) bis zu chronischen Schmerzen (z.B. Rheuma). Zudem können Sie in stressigen Phasen durch Yurashi in die Tiefenentspannung gelangen.
(Disclaimer: Ganz klar, ich gebe keinerlei Heilsversprechen ab. Das ist zum einem gesetzlich verboten und wäre zum anderen unseriös)
Veranstalungen im Februar mit Frank Brandes Heilpraktiker
Für Februar habe ich eine Serie von Veranstaltungen für Sie.
KINEVENI – komm wieder in Bewegung 😉 Mittwochs um 19.00 in Düsseldorf Urdenbach, Maschnerstr. 18. Bitte mit vorheriger Anmeldung.
Am 8. Februar können Sie den Königsweg der Entspannung entdecken: das Autogene Training. Einfach erfahren. In unserem Raum werden wir sitzen. Wer AT gelernt hat, könnte im Kopfstand neben einem Presslufthammer entspannen.
Die Woche darauf, am 15. Februar können Sie Yurashi kennenlernen. Zugucken. Ausprobieren. Bequeme Kleidung ist alles, was Sie berücksichtigen könnten bzw. das wäre förderlich. Yurashi ist eine sanfte, schmerzfreie manuelle Behandlungsform aus Japan. Von reiner Tiefenentspannung bis zur physiotherapeutischen (Schmerz-) Behandlung reicht das Spektrum.
Der letzte Termin im Februar, der 22., wird ein kleiner Vortrag, gerne als Gespräch mit Ihnen, zum Thema Schmerz – Yurashi – und dem KISS-Prinzip sein. Warum eine durchaus vermeintliche einfache Sicht und Herangehensweise auf Dinge erfolgversprechend sein kann (üblicher Disclaimer: kein Heilversprechen! Man beachte den Konjunktiv).
Sie würden gern erfahren, was Yurashi ist? Der Praxis Tag ist dazu da. Die Teilnahme ist kostenlos. Lediglich eine Anmeldung (Telefon oder Email) ist erforderlich. Und bequeme Kleidung.
Diese Veranstaltungen sind einerseits für Sie. Andererseits treffen wir uns in loser Anwender- und Therapeutenrunde, um uns gegenseitig zu behandeln und auszutauschen.
Yurashi ist eine spezielle Schmerztherapie durch Lösen von Muskelspannungen aus Japan. Angewendet vermeidet sie jegliche Schmerzen. In dem ein Zustand der Entspannung erreicht wird, kann der Körper insgesamt leichter in den vorherigen, besseren Zustand gebracht werden. Akute wie chronische Beschwerden können nun leichter und meist schneller vom Körper selbst überwunden werden.
Es handelt sich dabei um eine moderne manuelle Therapiemethode auf Basis verschiedener traditioneller Techniken. Da diese Methode auf Erfahrungen aufbaut, wird sie von der Schulmedizin nicht anerkannt, es fehlt an schulmedizinischer Forschung.
In der Regel kann Yurashi bekleidet durchgeführt werden und dauert meist zwischen 20 und 40 Minuten. Hierbei wird immer ein Gelenk leicht bewegt und die entsprechende Muskulatur sanft berührt.
Denn vielleicht bedrückt Sie die derzeitige Situation, welche so arm an direkten Kontakten ist. Ein Mangel an Gesprächen, Austausch und auch an körperlichen Kontakten belassten die Seele, den Geist, den Körper.
Nach wie vor bieten wir bei medizinisch notwendigen Situationen unsere Dienste an – corona-konform. Neben gesprächstherapeutischen Formen, behandeln wir körperliche Symptome japanisch-klassisch bekleidet.
Alles Gute
Ihr Kineveni-Team Susanne Heßler und Frank Brandes